
(Text: Michael Raschke | Fotos: Michael Raschke, Gut Ising )
Gut Ising hat eine lange Historie. Mit seinem Vier-Sterne-Superior-Hotel als Mittelpunkt, den vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten und abwechslungsreicher Kulinarik ist das 170 Hektar große Anwesen für die Moderne aber bestens aufgestellt.
Gut Ising ist längst kein Geheimtipp mehr. Dafür reicht allein schon die Geschichte des Anwesens am Chiemsee mit seinem Vier-Sterne-Superior-Hotel im Mittelpunkt zu weit zurück: Erstmals erwähnt wurde das Gut im Jahr 1010, als es Teil des Herzogtums Bayern im Heiligen Römischen Reich war. Die Zeit war drumherum geprägt von politischen und religiösen Konflikten, während in der Region um Bayern relative Stabilität herrschte.
Stabilität verspricht Ruhe, und sie scheint sich auf Gut Ising bis in die heutige Zeit gerettet zu haben. Selbst wenn das Hotel gefüllt ist, sind stressende Menschenansammlungen unwahrscheinlich. Denn viele der Gäste reiten, spielen Golf, Tennis oder Polo – auf Anlagen, die großzügig auf einer Gesamtfläche von 170 Hektar verteilt sind.

Reiterparadies und Wellness-Oase
So hat sich über die vergangenen Jahrzehnte auf Gut Ising herausgebildet, was man als Country Life im besten Sinne bezeichnen kann, bewirkt durch ein nostalgisches Hotel, vielen Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände und am nur einen Steinwurf entfernten Chiemsee und eine lange Reitsporttradition. Die entstand, nachdem 1934 Kommerzienrat Josef Witt – Gründer des ersten deutschen Versandhauses – die Ländereien um Gut Ising für seine Tochter Monika kaufte. Sie heiratete den georgischen Arzt Georg Magalow, lange leitete Sohn Konstantin Magalow, ein früherer Nationenpreisreiter und 1961 Gründer des Pferdesportclubs Ising, mit Ehefrau Carol das Gut.

Seit 2018 sind deren Tochter Sylvia und Ehemann Dietmar Gugler in der Verantwortung. „Gugler Sport Horses“ ist eine der ersten Adressen, wenn es um Training, Ausbildung und Verkauf von Spring- und Dressurpferden geht.
Für Amateure wie Profis stehen auf Gut Ising mehrere Reithallen und Außenplätze, eine moderne Führanlage, Paddocks, ein Polofeld und eine Galoppierbahn zur Verfügung. Privatpferde kommen in 30 Gastboxen unter.
Aber Gut Ising ist als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Umgebung mit vielen kulturellen Veranstaltungen und Tagungsmöglichkeiten für Unternehmen noch viel mehr. Dafür sorgt in erster Linie das Hotel, ein Schmuckstück im Zentrum des Areals, das in neuem Glanz erstrahlt. Denn was zunächst als Katastrophe erschien, entpuppte sich als Gelegenheit, das Hotelkonzept zu modernisieren. Ein ebenso unerwarteter wie massiver Wasserschaden im Jahr 2019 forderte das Familienunternehmen, umfangreiche Renovierungsarbeiten waren nötig. Sie zogen sich über fast zwei Jahre hin, die Schäden wurden behoben, Räume und öffentliche Bereiche neugestaltet. Historische Elemente wie antike Balken, Sandsteinmauern und Stuckverzierungen wurden sorgfältig restauriert, moderne Architekturakzente kamen hinzu. Ein Prachtstück ist Tinos Bar & Lounge geworden, gleich rechts hinter dem Hoteleingang. Rundbögen, Gewölbedecke und massive Pfeiler weisen auf die romanische Bauweise einer Zeit hin, in der das Gut entstanden ist und die auch in weiteren Bereichen des Hotels wunderbar zur Geltung kommen.
Eleganz trifft Gemütlichkeit
Die Zimmer und Suiten sind elegant designt, aber urgemütlich. Sie verbinden traditionelle bayerische Elemente wie Holz und Naturstein mit den Erfordernissen der Zeit und gestiegenen Ansprüchen der Gäste. Die erwartet im Hotel eine herzliche und freundliche Atmosphäre, wie man sie oft nur von Familienunternehmen kennt. Die Mitarbeiter sind die Seele dieses Hauses, kompetent und nie um die Beantwortung einer Frage oder Erfüllung eines Wunsches verlegen.

Auch der Spa- und Wellnessbereich wurde während der Renovierung erweitert. Der Indoorpool ist groß, draußen gibt es einen heißen Whirlpool mit Blick auf historische Fassaden.
Das reichhaltige Frühstücksbuffet wird in der Salzburger Stube serviert, der Goldene Pflug ist ein Traditionsgasthof mit regionaler bayerischer Küche und großen, aber ungemein delikaten Portionen. Das Ristorante Il Cavallo, ein paar Hundert Meter vom Haus entfernt und Teil der Reithalle, serviert italienische Küche mit Klassikern wie Pizza und Pasta in mediterranem Ambiente. Nach nur wenigen Metern erreicht man auch die Derby Bar und Grill, eine moderne Sportsbar mit Terrasse für den Outdoor-Genuss im Sommer.

Gut Ising ist in der Moderne angekommen; einen fünften, angemessenen Stern verhindert jedoch der Denkmalschutz, der beispielsweise einen Fahrstuhl in jedem Gebäudeteil verlangt.
Dafür bietet das Gut aber weiterhin Blicke in die Vergangenheit, etwa im romantischen Innenhof mit seinen schönen Fassaden oder durch viele Gebäudeteile, die teils noch aus dem 16. Jahrhundert stammen. Die vielen Neuerungen erlauben aber auch Blicke in die Zukunft von Gut Ising, die mit Blick auf die Forderungen an ein modernes Hotelunternehmen vielversprechend scheint.
Gut Ising, Kirchberg 3, 83339 Chieming/Ising
T. 08667 790, E. hotel@gut-ising.de
www.gut-ising.de